Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Imkerhonig Preis – Was kostet echter Honig wirklich?

Honig ist seit Jahrhunderten ein geschätztes Naturprodukt, das nicht nur durch seinen süßen Geschmack, sondern auch durch seine gesundheitlichen Vorteile überzeugt. Doch beim Kauf von Honig, insbesondere von Imkerhonig, stellen sich viele Verbraucher die Frage: Was rechtfertigt den Preisunterschied zwischen verschiedenen Honigsorten?

Was ist Imkerhonig?

Imkerhonig stammt direkt von lokalen Imkern, die ihre Bienenvölker hegen und den Honig in Handarbeit gewinnen. Dieser Honig wird oft minimal verarbeitet, um seine natürlichen Eigenschaften zu bewahren. Im Gegensatz dazu steht industriell verarbeiteter Honig, der häufig aus verschiedenen Quellen gemischt und stark erhitzt wird, was einige seiner wertvollen Inhaltsstoffe beeinträchtigen kann.

Faktoren, die den Preis von Imkerhonig beeinflussen

  • Produktionsweise: Lokale Imker betreiben oft eine nachhaltige und arbeitsintensive Imkerei. Die Pflege der Bienen, die Ernte und die Verarbeitung des Honigs erfordern viel Zeit und Fachwissen.
  • Qualität und Reinheit: Imkerhonig wird in der Regel schonend verarbeitet, um Enzyme, Vitamine und Pollen zu erhalten.
  • Saisonale Verfügbarkeit: Einige Honigsorten wie Heidehonig sind nur saisonal verfügbar und schwer zu ernten.
  • Regionale Besonderheiten: Honige mit speziellen Blütenquellen oder aus besonderen Regionen haben oft einen höheren Preis.

Preisvergleich: Imkerhonig vs. handelsüblicher Honig

Ein Blick auf die Preise zeigt deutliche Unterschiede zwischen Imkerhonig und handelsüblichem Honig.

Beispielsweise bietet EDEKA einen Fairtrade Imker Honig (cremig) in 500g Gläsern für 4,89 € an, was einem Kilopreis von 9,78 € entspricht. Ein Bio Blütenhonig (500g) ist dort für 3,79 € erhältlich (7,58 € / kg).

Bei Cuxlandbiene finden Sie dagegen hochwertige Sorten wie:

  • Akazienhonig (250g): 5,50 € (22,00 € / kg)
  • Heidehonig (250g): 7,00 € (28,00 € / kg)
  • Kornblumenhonig (cremig, 250g): 5,00 € (20,00 € / kg)

Diese Unterschiede spiegeln die Qualität, Regionalität und liebevolle Herstellung wider.

Warum ist Honig manchmal teuer?

  • Arbeitsintensive Produktion: Die Betreuung der Bienen, die sorgfältige Ernte und schonende Verarbeitung sind zeitaufwendig.
  • Nachhaltige Imkerei: Viele Imker legen Wert auf ökologische Methoden – das hat seinen Preis.
  • Seltene Sorten: Besondere Sorten wie Manuka- oder Heidehonig sind begehrt und oft nur begrenzt verfügbar.

Tipps für den Honigkauf

  • Qualität vor Quantität: Hochwertiger Honig schmeckt besser und enthält mehr gesunde Inhaltsstoffe.
  • Lokale Imker unterstützen: Regionale Produkte fördern Nachhaltigkeit und Transparenz.
  • Etiketten lesen: Achten Sie auf Begriffe wie „kaltgeschleudert“ oder „roh“ – diese deuten auf besonders naturbelassenen Honig hin.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Imkerhonig Preis durch viele Faktoren gerechtfertigt ist. Während handelsüblicher Honig günstiger sein mag, überzeugt echter roher Honig aus dem Imkerbetrieb durch Reinheit, Geschmack und Nachhaltigkeit. Ob Honig 500g Preis oder Spezialsorten wie Heidehonig – bei Cuxlandbiene finden Sie Honig, der jeden Cent wert ist.


Heidehonig 50g

Heidehonig bei Cuxlandbiene bestellen

Preis: 2,30 €*

Inhalt: 0.05 Kilogramm (46,00 €* / 1 Kilogramm)

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit: Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1–3 Tage

Jetzt kaufen