Deutscher Kornblumenhonig Cremig - 250g
5,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Produktinformationen "Deutscher Kornblumenhonig Cremig - 250g"
Lindenhonig cremig kaufen – sortenreiner Lindenblütenhonig aus Deutschland von der Imkerei Cuxlandbiene
Unser Lindenhonig cremig vereint die charakteristische, frisch-kräuterige Lindenblütennote mit einer samtig-feinen Cremigkeit. Wenn Sie Lindenhonig kaufen, erwartet Sie hier eine seltene Kombination aus minzig-mentholigem Duft, angenehm blumiger Süße und perfekter Streichfähigkeit – sortenreiner Lindenhonig aus Deutschland, schonend geerntet und behutsam gerührt.
Charakter & Eigenschaften
- Farbe & Aussehen: Hellgold bis bernsteinfarben, je nach Jahrgang mit zart grünlichem Schimmer.
- Konsistenz: Feincremig und streichzart – natürliche Kristallisation, durch kontrolliertes Rühren zu zarter Creme veredelt.
- Geschmack & Duft: Blumig, frisch-kräuterig mit minzig-mentholigen Nuancen; klarer, an Lindenblüten erinnernder Abgang.
- Zutaten: 100 % reiner Lindenhonig aus Deutschland – ohne Zusätze, ohne künstliche Aromen.
- Verarbeitung: Schonend geschleudert, behutsam gerührt, möglichst wenig erwärmt – für Aroma, Enzyme und Cremigkeit.
- Lagerung & Haltbarkeit: Kühl, trocken, dunkel lagern; nicht im Kühlschrank. Bei richtiger Lagerung mindestens 2 Jahre genussfähig.
- Hinweise: Nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet. Bei Allergien gegen Bienenprodukte vorsichtig probieren.
Geschmacksprofil & Verwendungsideen
Cremiger Lindenblütenhonig ist ein echter Genießerhonig: frisch, aromatisch und dabei angenehm mild – ideal, wenn Honig auf dem Brot nicht verläuft und sich fein verteilen lässt.
- Frühstück: Perfekt auf Brötchen, Croissant, im Joghurt, Quark oder Porridge.
- Getränke: In warmen (nicht heißen) Kräutertees – z. B. Pfefferminz- oder Lindenblütentee (nicht über ca. 40 °C erhitzen).
- Küche & Desserts: Für feine Dressings, Käseplatten (Ziegenfrischkäse, Weichkäse), über Obstsalat, Pfannkuchen, Waffeln.
Die Pflanze: Linde (Tilia spp.)
Unsere Lindenhonige stammen vorwiegend von Sommer- und Winterlinde (Tilia platyphyllos, Tilia cordata) sowie der Stadt-/Hybridlinde (Tilia × europaea). Die Blütezeit liegt – je nach Region – meist Juni bis Juli. Lindenblüten schenken reichlich Nektar; an warmen Tagen kann zusätzlich Honigtau auftreten – das erklärt den typischen frisch-kräuterigen, minzigen Charakter und gelegentlich die bernsteinfarbene Tiefe.
Als Bienenweide ist die Linde unschlagbar: Sie blüht massenhaft in kurzer Zeit, duftet intensiv und versorgt Völker mit reichlich Tracht – die Grundlage für unseren sortenreinen Lindenhonig.
Herkunft, Tracht & Ernte – zart cremig aus eigener Imkerei
Unsere Bienenvölker stehen an lindenreichen Standorten in Deutschland. Wir ernten zum optimalen Zeitpunkt, schleudern behutsam und rühren kontrolliert – so entsteht die begehrte Feincremigkeit, ohne das frische Lindenaroma zu verlieren. Jede Charge spiegelt Standort und Jahrgang – echte Natur statt Industrie-Einheitsgeschmack.

.webp?width=3000)
Lagerung, Kristallisation & Qualität
Kristallisation ist natürlich. Lindenhonig kristallisiert typischerweise mittel-schnell bis moderat und wird durch sanftes Rühren feincremig. Bei späterer Verfestigung: Glas ins warmes Wasserbad (max. ca. 40 °C) stellen – niemals kochen.
- Kühl (nicht kalt), trocken, lichtgeschützt lagern.
- Glas sauber halten und gut verschließen (Honig ist hygroskopisch).
- Moderate Wärme schont Aroma und natürliche Enzyme.
Warum Lindenhonig von der Imkerei Cuxlandbiene?
- Sortenrein & regional: Lindenhonig aus Deutschland – eigene Ernte, keine Importmischungen.
- Feincremige Textur: Behutsam gerührt für perfekte Streichfähigkeit.
- Transparente Herkunft: Eigene Imkerei, kurze Wege, verantwortungsvolle Bienenhaltung.
- Konstante Qualität: Hygiene, Handwerk & Erfahrung – man schmeckt den Unterschied.
Lindenhonig cremig kaufen – streichzart, frisch-kräuterig und unverwechselbar.
FAQ – Häufige Fragen zu Lindenhonig (cremig)
Ist cremiger Lindenhonig sortenrein?
Ja, unsere Völker stehen an lindenreichen Standorten. Je nach Jahr kann etwas Honigtauanteil vorkommen – typisch für Lindenhonig.
Warum schmeckt Lindenhonig minzig/mentholig?
Die ätherischen Komponenten der Lindenblüte prägen Duft und Geschmack – das sorgt für eine frisch-kräuterige, oft minzige Note.
Warum ist er cremig?
Natürliche Kristallisation wird durch kontrolliertes Rühren zu feinen Kristallen – so entsteht die streichzarte Textur.
Wie lagere ich ihn richtig?
Kühl, trocken, dunkel – nicht im Kühlschrank. Bei Verfestigung kurz im warmen Wasserbad verflüssigen (max. ~40 °C).
Für Kinder geeignet?
Honig ist generell nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet.
Lindenhonig cremig online kaufen bei Cuxlandbiene
Jetzt Lindenhonig cremig bequem bestellen – Fragen? Besuchen Sie unsere Kontaktseite.
Anmelden