Rapshonig gesund oder ungesund?- Beantwortet
Rapshonig gehört zu den beliebtesten Honigsorten in Deutschland. Sein milder Geschmack, seine streichzarte Konsistenz und die helle, fast weiße Farbe machen ihn besonders begehrt.
Was ist Rapshonig?
Rapshonig stammt vom Nektar der Rapsblüten („Brassica napus“) – einer der wichtigsten Kulturpflanzen Europas. Rapsfelder bieten Bienen reichlich Nektar, der zu einem milden, cremigen Honig verarbeitet wird.
Rapshonig Gesund oder nicht?
Rapshonig hat viele wertvolle Eigenschaften, doch wie bei jedem Lebensmittel kommt es auf den bewussten Konsum an.
- Natürliche Süße – Perfekte Alternative zu raffiniertem Zucker.
- Reich an Enzymen & Antioxidantien – Natürliche Schutzstoffe für den Körper.
- Schonende Verarbeitung – Nachhaltig geerntet und ohne Zusatzstoffe.
- Vielseitig einsetzbar – Ideal für Tee, Joghurt oder Backwaren.
Ist Rapshonig ungesund?
- Hoher Zuckergehalt – Enthält Traubenzucker & Fruchtzucker, daher in Maßen genießen.
- Nicht für Babys unter 1 Jahr – Enthält potenzielle Bakterien.
- Kalorienreich – Ca. 300 kcal pro 100 g.
Wie wird Rapshonig hergestellt?
Unsere Bienen sammeln Nektar aus Rapsfeldern, der dann in den Waben reift. Nach der Ernte wird er gesiebt und cremig gerührt, um die beste Konsistenz zu erreichen.
Wie kann man Rapshonig verwenden?
- Als Süßungsmittel – Perfekt für Tee, Kaffee oder heiße Milch.
- In Müsli & Joghurt – Natürliche Alternative zu Zucker.
- Zum Backen – Für Kuchen, Kekse oder Müsli-Riegel.
- In Salatdressings – Kombiniert mit Essig & Öl für eine feine Note.
- In Marinaden & Saucen – Verleiht Fleischgerichten eine milde Süße.

Rapshonig bei Cuxlandbiene bestellen
Preis: 1,90 €*
Inhalt: 0.05 Kilogramm (38,00 €* / 1 Kilogramm)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit: Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Jetzt kaufen